Direkt zum Seiteninhalt springen
MfS-Lexikon

Schönherr, Alfred

Synonym: Alfred Schönherr

01.10.1909 - 09.04.1986

1. Sekretär der SED-Kreisleitung im MfS Berlin, 1956/1957 Mitglied des Kollegiums des MfS

  • Geboren in Chemnitz (Sachsen), Vater Arbeiter;
  • Volksschule;
  • 1924 - 1933 Ausbildung und Arbeit als Elektriker;
  • 1931 KPD;
  • 1933 - 1935 arbeitslos;
  • 1935 - 1941 Zuchthaus Waldheim wegen Vorbereitung zum Hochverrat;
  • 1942 - 1944 Elektromonteur;
  • 1944/45 Zuchthaus Waldheim.
  • 1945/46 KPD /SED;
  • 1945 Leiter Kripo Berlin;
  • 1948/49 Leiter AbteilungAbteilungEine selbständige Abteilung ist eine Organisationsstruktur in der MfS-Zentrale, die durch den... Kripo der Deutschen VerwaltungVerwaltung1. Organisationsstruktur des MfS für Aufgabenkomplexe, die in der Zentralstelle durch einen... des Innern;
  • 1950/51 Besuch der PHS;
  • 1951 Einstellung beim IWF;
  • 1954 Oberst;
  • 1955/56 1. Sekretär der SED in der HA XVHauptabteilung XV1953-1956 Bezeichnung des Vorläufers der Hauptverwaltung A (HV A).;
  • 1956/57 1. Sekretär der SED-Kreisleitung im MfSMinisterium für StaatssicherheitDas Ministerium für Staatssicherheit (umgangssprachlich oft kurz "Stasi") war politische...;
  • Mai 1957 Leiter der Kontrollinspektion des MfS;
  • Dezember 1957 Stellv. Operativ des Leiters der BV Frankfurt (Oder);
  • 1958 InstrukteurInstrukteurDer Instrukteur unterhielt im Auftrag des Führungsoffiziers die persönliche Verbindung zu dem im... in der SED-Kreisleitung des MfS, dann Politstellvertreter des Wachregiments "Feliks Dzierżiński";
  • 1959 OibEOffizier im besonderen EinsatzZur Durchdringung von Ministerien und anderen wichtigen Stellen des Staatsapparates, der..., Leiter der HV Strafvollzug im MdI;
  • 1962 Rentner;
  • 1974 VVO in Gold.

Jens Gieseke

Foto von Alfred Schönherr von seiner Kaderkarteikarte.
Foto von Alfred Schönherr von seiner Kaderkarteikarte.Quelle: BStU, MfS, HA KuSch, Nr. 1567