Direkt zum Seiteninhalt springen
Bücher der Reihe "Stasi in der Region" in einem Bücherregal

Stasi in der Region, Quelle: BStU

Stasi in der Region

In diesen Publikationen stehen biografische Fallbeispiele im Mittelpunkt, die durch zahlreiche Abbildungen und Dokumente anschaulich gemacht und in den historischen Gesamtkontext eingebettet werden.

Übersicht über alle Bände der Reihe

  • Publikation

    Stasi in Sachsen

    Die DDR-Geheimpolizei in den Bezirken Dresden, Karl-Marx-Stadt und Leipzig

    Die Länderstudie "Stasi in Sachsen" dokumentiert die Geschichte der Staatssicherheit in den ehemaligen DDR-Bezirken Dresden, Karl-Marx-Stadt und Leipzig unter regionalhistorischer Fragestellung.

  • Cover der Publikation 'Stasi in Mecklenburg-Vorpommern'
    Publikation

    Stasi in Mecklenburg-Vorpommern

    Die DDR-Geheimpolizei in den Bezirken Neubrandenburg, Rostock und Schwerin

    Die Länderstudie "Stasi in Mecklenburg-Vorpommern" dokumentiert die Geschichte der Staatssicherheit in den ehemaligen Bezirken Neubrandenburg, Rostock und Schwerin unter regionalhistorischer Fragestellung.

  • Publikation

    Stasi in Berlin

    Die DDR-Geheimpolizei in der geteilten Stadt

    Die Länderstudie "Stasi in Berlin" dokumentiert die Geschichte der Staatssicherheit in der ehemaligen "Hauptstadt der DDR" unter regionalhistorischer Fragestellung.

  • Publikation

    Stasi in Brandenburg

    Die DDR-Geheimpolizei in den Bezirken Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 

    Die Länderstudie "Stasi in Brandenburg" dokumentiert die Geschichte der Staatssicherheit in den ehemaligen Bezirken Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam unter regionalhistorischer Fragestellung.

  • Publikation

    Stasi in Thüringen

    Die DDR-Geheimpolizei in den Bezirken Erfurt, Gera und Suhl

    Die Länderstudie "Stasi in Thüringen" dokumentiert die Geschichte der Staatssicherheit in den ehemaligen DDR-Bezirken Erfurt, Gera und Suhl unter regionalhistorischer Fragestellung.

  • Publikation

    Stasi in Dresden

    Die Geheimpolizei im DDR-Bezirk

    Nachdem bekannt wurde, dass die Staatssicherheit Akten zu vernichten begann, machten sich Bürgerinnen und Bürger auf den Weg zu den Dienststellen, um diese Zerstörung zu stoppen. Am 5. Dezember 1989 besetzten sie in Dresden die Bezirksverwaltung.

  • Publikation

    Stasi in Sachsen-Anhalt

    Die DDR-Geheimpolizei in den Bezirken Halle und Magdeburg

    Die Länderstudie "Stasi in Sachsen-Anhalt" dokumentiert die Geschichte der Staatssicherheit in den ehemaligen DDR-Bezirken Halle und Magdeburg unter regionalhistorischer Fragestellung.

Gesamtübersicht der Publikationen

Der Bundesbeauftragte gibt Publikationsreihen und Einzelpublikationen zu Geschichte und Struktur des MfSMinisterium für StaatssicherheitDas Ministerium für Staatssicherheit (umgangssprachlich oft kurz "Stasi") war politische... , zu Grundlagenforschungen zur DDR -Staatssicherheit, zur Aufarbeitung allgemein, zur politischen Bildung und zu archivkundlichen Themen heraus.