Zu den Aufgaben des Bundesarchivs zählt neben der dauerhaften Sicherung und Nutzbarmachung von Archivgut auch dessen wissenschaftliche Verwertung. Dies geschieht namentlich mit der Herausgabe eigener Quelleneditionen wie auch anderer wissenschaftlicher Veröffentlichungen, sofern sie wesentlich auf der Grundlage von Archivgut des Bundes entstanden sind. In die Reihe der "Schriften des Bundesarchivs" werden daher seit 1955 Publikationen zu vielfältigen Themen der deutschen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts aufgenommen: Monographien, Biographien und Editionen.
Bis einschließlich 2019 (Band 79) wurde die Schriftenreihe vom Droste-Verlag in Düsseldorf verlegt. Verfügbare Exemplare sind dort oder über den Buchhandel zu beziehen.
Seit 2020 übernimmt der Gebrüder Mann Verlag in Berlin Drucklegung und Vertrieb der Schriftenreihe sowie der Sonderreihe zum Forschungsprogramm "Die zentralen deutschen Behörden und der Nationalsozialismus". Die Veröffentlichungen sind direkt beim Gebrüder Mann Verlag in Berlin oder über den Buchhandel (im Druck und als E-Book) zu beziehen. Die Bände der Sonderreihe stellen wir auf dieser Seite auch als kostenlose E-Publikation zum Download bereit.