Direkt zum Seiteninhalt springen
MfS-Lexikon

Grubert, Helmut

Synonym: Helmut Grubert

24.12.1908 - 20.08.1992

Leiter der Bezirksverwaltung (BV) Frankfurt/Oder

  • Geb. in Nekla, Kreis Schroda (Westpreußen);
  • Stiefvater Reichsbahnangestellter;
  • Volksschule;
  • 1923 - 1945 Lehre und Arbeit als Werkzeugmacher;
  • 1945/46 KPD/SED;
  • 1945 Bürgermeister in Beenz (Kreis Prenzlau);
  • 1948 Personalleiter der Kreisverwaltung Prenzlau;
  • 1949 auch stellv. Landrat;
  • 1950 Einstellung beim MfSMinisterium für StaatssicherheitDas Ministerium für Staatssicherheit (umgangssprachlich oft kurz "Stasi") war politische..., Leiter der KDKreisdienststelleDie KD waren neben den Objektdienststellen die territorial zuständigen Diensteinheiten. Sie waren... Prenzlau;
  • 1951 Versetzung zur Länderverwaltung Brandenburg, dann Leiter der Abteilung VIAbteilung VIMit der Bildung der Abt. VI am 10.02.1955 legte das Staatssekretariat für Staatssicherheit (SfS)... (Überwachung Staatsapparat);
  • 1952 Stellv. Operativ des Leiters, 1954 Leiter der BV Frankfurt/Oder und Mitglied der SED-Bezirksleitung Frankfurt/Oder;
  • 1956 Oberstleutnant;
  • 1960/61 Lehrgang an der Bezirksparteischule;
  • 1961 OibEOffizier im besonderen EinsatzZur Durchdringung von Ministerien und anderen wichtigen Stellen des Staatsapparates, der... als Leiter der Abteilung PostzollfahndungAbteilung Postzollfahndung1961 gegründet; 1983 mit der bisherigen Abteilung M (Abt. M) zur neuen Abt. M zusammengeführt. des Amtes für Zoll und Kontrolle des Warenverkehrs;
  • 1969 Entlassung, Rentner;
  • bis 1976 ehrenamtlicher Ermittler der Hauptabteilung Kader und SchulungHauptabteilung Kader und Schulung1953 entstanden durch Umbenennung der Hauptabteilung/Abteilung Personal; zuletzt unterteilt in die... (HA KuSchHauptabteilung Kader und Schulung1953 entstanden durch Umbenennung der Hauptabteilung/Abteilung Personal; zuletzt unterteilt in die...).

Jens Gieseke

Foto von Helmut Grubert von seiner Kaderkarteikarte.
Foto von Helmut Grubert von seiner Kaderkarteikarte.Quelle: BStU, MfS, HA KuSch, Nr. 1567