Das Bundesarchiv verfügt über eine Vielzahl von Archivalien, die für die Erforschung von Vorgängen unrechtmäßigen Kulturgutentzugs, die Bestimmung der Herkunft von Kulturgütern sowie den Nachvollzug erfolgter Restitutionen, Wiedergutmachungen und Entschädigungen von zentraler Bedeutung sind. Archivgut des Bundes bildet dabei sämtliche zentralstaatlichen deutschen Aktivitäten vom Kaiserreich bis zur Bundesrepublik Deutschland ab. Es gibt Auskunft zu Strukturen, Institutionen, Aktionen und Personen sowohl auf Seiten der Exekutierenden als auch der Geschädigten.
Bitte beachten Sie bei Ihren Recherchen, dass kriegsbedingte Einwirkungen, vor allem Bombardements, die Dislozierung von Aktenbeständen, ursprünglich gedacht zum Schutz vor Beschädigung, die Beschlagnahme durch die alliierten Siegermächte sowie die vorsätzliche Vernichtung von Schriftgut durch verantwortliche Dienststellen zwecks Spurenbeseitigung dazu geführt haben, dass die Überlieferung im Bundesarchiv lückenhaft ist.