Direkt zum Seiteninhalt springen
MfS-Lexikon

Konspiration

Grundprinzip der nachrichtendienstlichen und geheimpolizeilichen Arbeit des MfS, das den Einsatz von inoffiziellen Kräften und anderen verdeckten Mitteln und Methoden sowie die weitgehende Geheimhaltung der eigenen Tätigkeit auch gegenüber anderen DDR-Organen und dem SED-Parteiapparat beinhaltet.

Eine besondere Rolle spielt die KonspirationKonspirationGrundprinzip der nachrichtendienstlichen und geheimpolizeilichen Arbeit des MfS, das den Einsatz... bei den Verhaltensregeln für IMInoffizieller MitarbeiterInoffizielle Mitarbeiter waren das wichtigste Instrument des Ministeriums für Staatssicherheit..., GMSGesellschaftlicher Mitarbeiter für SicherheitSeit 1968 bestehende Kategorie inoffizieller Informanten, die laut Richtlinie 1/79 eine in der..., HIMHauptamtlicher inoffizieller MitarbeiterSeit den 60er Jahren bestehende Kategorie von inoffiziellen Mitarbeitern, die in einem besonderen..., OibEOffizier im besonderen EinsatzZur Durchdringung von Ministerien und anderen wichtigen Stellen des Staatsapparates, der... und FührungsoffiziereFührungsoffizierHauptamtliche Mitarbeiter des MfS, die Inoffizielle Mitarbeiter (IM) und Offiziere im besonderen..., welche über die inoffiziellen Beziehungen zum MfSMinisterium für StaatssicherheitDas Ministerium für Staatssicherheit (umgangssprachlich oft kurz "Stasi") war politische... zu schweigen bzw. inoffizielle Handlungen für das MfS geheimzuhalten, zu tarnen oder zu verschleiern hatten.

Helmut Müller-Enbergs, Roger Engelmann