Am 28. November 2023 um 19:00 Uhr sprechen Sofia Kamenieva und Yuliia Bilodid (Direktorin und stellvertretende Direktorin des Staatsarchivs der Region Kyjiw) im Pilecki Institut über das Thema „Inmitten revolutionärer Turbulenzen: Die ukrainische Staatsbildung 1917–1921 im Staatsarchiv der Region Kyijw“. Die Moderation übernimmt Michael Hollmann (Präsident des Bundesarchivs).
Die Vorlesung wird auf Ukrainisch gehalten und simultan ins Deutsche übersetzt.
Veranstalter sind das Pilecki-Institut, das Bundesarchiv, das Viadrina Centre of Polish and Ukrainian Studies und die Polnische Akademie der Wissenschaften.
Veranstaltungsort:
Pilecki-Institut Berlin
Pariser Platz 4a, 10117 Berlin
Anmeldung:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist sowohl vor Ort als auch online möglich. Hier können Sie sich anmelden:
Anmeldung für Teilnahme vor Ort
Anmeldung für Online-Teilnahme
Weitere Termine der Vortragsreihe:
Der Vortrag ist Teil der Reihe „Festung Archiv Ukraine“ zur Geschichte der Ukraine, zu ihrem Platz in Europa und zur Überlieferung, den Aufgaben und Arbeitsschwerpunkten der Archive in der Ukraine. Die Vortragenden sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der regionalen ukrainischen Archive. Ein Ziel der Reihe: die Regionen und Städte nahebringen, in denen die Archive ihren Sitz haben.
13. Februar 2024: „Die Entwicklung des Ukrainischen Theaters. Das Staatsarchiv des Gebiets Kirovograd“ (Lilja Marenets und Tanja Gonczarova)
9. April 2024: „Das Staatsarchiv Tscherniwzi und das Museum für jüdische Geschichte und Kultur der Bukowina“ (Mykola Rubanetz und Mykola Kuschnir)
4. Juni 2024: „Der Kampf um die Ukraine: im Zweiten Weltkrieg und heute. Die Archive von Ternopil und Donezk“ (Fedir Polanskyi und Iryina Shysholik)
22. Oktober 2024: „Das Archiv des Gebiets Poltava“ (Valentina Gudym)
26. November 2024: TBA